Der Dokumentarfilm „Walk Don’t Walk“ von Thomas Struck aus dem Jahr 2001 bekommt eine Wiederaufführung – und erweist sich als faszinierende audiovisuelle Zeitkapsel.
Filme stecken voller Details — auch solche, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber doch eine tiefere Bedeutung in ...
Wer weiß schon, was im Kopf unschuldig dreinblickender Kinder wirklich vor sich geht? Geheime Ängste Erwachsener, dass dort Abgründiges lauern könnte, speisen gern das Horrorfilmgenre. Hier finden sie ...
Was tun, wenn man am liebsten jemand anders wäre? Wie wäre es, wenn man sich eine andere Identität zulegen könnte? Wie könnte man das anstellen? Um solche Fragen dreht sich der erste lange Spielfilm ...
In der Filmkollektion Emigrierte Frauen – entzauberte Fremde ist außerdem Dämonen und Wunder (2015) von Jacques Audiard zu finden. In diesem Film lebt der vom Krieg traumatisierte Dheepan mit ...
Ein Film, der zeigt: Wenn man sich von der Starriege entfernt, denen, die im Fernsehen zu sehen sind, dann wird das Arbeiten im Showgeschäft gleich unglamouröser. Das wissen wir längst zum Beispiel ...
Der Filmkonsum hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Streaminganbieter ermöglichen es, Filme und Serien ...
Mit „Das Licht“ kehrt Tom Tykwer in dieser Woche auf die große Leinwand zurück. Aus diesem Anlass blicken wir auf sein Werk – ...
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen externen Inhalt von Google Maps präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results